Jahreskulturausflug 2016

Jahreskulturausflug OG-Plochingen 04.09.16

Unter dem Motto Schätze unserer Heimat besuchten 24 Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Plochingen, unter bewährter und kundiger Führung durch Jürgen Gruß und Max Linderer die älteste Stauferstadt  Schwäbisch Gmünd. Die einzigartige historische Innenstadt bot ein traumhaftes Erlebnis zum Entdecken und Verweilen.

Im 2. Jahrhundert nach Christus führten die Römer das Regiment. In der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts überrannten die  Alamannen diese Grenzformation und siedelten in denvon den Römern aufgegebenen Landstrichen. „Gamundias“ wird in einer im 9. Jahrundert erstellten Urkunde das erste Mal urkundlich erwähnt.

Im Jahr 1162 besaß das Gemeinwesen bereits Stadtrecht. Nach dem Untergang der Staufer wurde die Stadt Freie Reichsstadt. Ab dem 17. Jahrhundert wurde das Gold- und Silberhandwerk die vorherrschende Zunft.

Die prunkvolle Ausstattung der Kirchen und die umgebauten Patrizierhäuser, im zweiten Weltkrieg unzerstört, zeigen das spätbarocke Flair der Stadt.

Wanderfreund Jürgen Gruß zeigte uns die noch immer unverrückbaren historischen Traditionslinien der Stadt wie die spätromanische Johanniskirche und das in den letzten Jahrzehnten renovierte Münster – die größte Hallenkirche Süddeutschlands.

Von West nach Ost durchwanderten die  Teilnehmer die Stadt. Durch den Stadtgarten, vorbei am Rokokoschlösschen und der Sonnenpyramide kamen sie zum Standbild des Geigers von Gmünd. Jürgen Gruß zitierte Teile aus dem Gedicht von Justinus Kerner.

Vom Fünfknopfturm wurde die Aussicht über die Stadt genossen. Nach dem Mittagessen stand noch die Besichtigung der Franziskanerkirche und des Münsters auf dem Programm. Auch hier machte  Jürgen Grüß auf die Sehenswürdigkeiten aufmerksam, die man so vielleicht gar nicht gesehen hätte.

Am Nachmittag  stärkten sich die begeisterten Teilnehmer dieser erlebnisreichen und hochinteressanten Stadtbesichtigung noch bei einem Kaffee, bevor wir uns auf den Weg zum Bahnhof machten.

Die stressfreie Fahrt mit der Deutschen Bahn hat dazu beigetragen, den Tag zu genießen.