Jubiläumswoche 125 Jahre Ortsgruppe Plochingen

Nach den Feierlichkeiten im Jahr 2013 zur 125jährigen Gründung des Schwäbischen Albvereins kann die Ortsgruppe Plochingen in diesem Jahr dasselbe Jubiläum begehen.

Im Jahre 1889 wurde im Brauhaus zum Waldhorn die Ortsgruppe Plochingen von acht Plochinger Bürgern gegründet. Der erste Vorsitzende war Otto Kirchgeorg. Bis heute hat sich die Ortsgruppe gut entwickelt und umfasst in diesem Jahr einen Bestand von etwa 360 Mitgliedern.

Am Wochenende vom 17. bis 19. Juli fanden aus diesem Anlass verschiedene Veranstaltungen statt.

Am Donnerstag trafen sich etwa 60 Mitglieder und Freunde zu einem Mundartabend in der Steingießerei im Dettinger Park. Helmut Pfitzer und Dieter Huthmacher präsentierten im Wechsel Teile ihres Repertoires in schwäbischer Mundart. Helmut Pfitzer beschrieb den Schwaben und seine Mentalität mit eigenen Texten. Außerdem erinnerte er mit Gedichten von Thaddäus Troll, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, sowie an den vor dreieinhalb Jahren verstorbenen Helmut Pfisterer. Der Liedmacher und Kabarettist Dieter Huthmacher aus Pforzheim begleitete mit seiner Gitarre in Reimen verfasste Texte, die direkt aus dem Leben von nebenan gegriffen sind und sowohl schelmisch als auch geistreich die Absurditäten des Alltags aufgreifen.

Mundartabend04 Mundartabend02 Mundartabend06

Mundartabend03 Mundartabend01 Mundartabend05

ZwettlerFreundeUnsere Freunde aus der Plochinger Partnerstadt Zwettl in Niederösterreich, die sich zu diesen dreitägigen Jubiläumsveranstaltungen auf den 600 km langen Weg nach Plochingen aufgemacht hatten, mussten ihre ganze Aufmerksamkeit aufwenden, um den Darbietungen der beiden Künstler in den verschiedenen schwäbischen Ausprägungen folgen zu können.

Am Freitag begaben sich Plochinger Wanderfreunde und die Zwettler Gäste trotz großer Hitze auf eine Wanderrunde nach Stuttgart. Die Wanderstrecke führte vom Waldfriedhof über die Schwäblesklinge hinunter ins Heslacher Tal. Von dort ging es wieder hinauf über Sonnenberg bis nach Degerloch. Mit der Zacke ging es hinunter zum Marienplatz und wieder hinauf zur Mittagsrast auf der Karlshöhe. Die letzte Etappe endete schließlich an der S-Bahn-Haltestelle am Feuersee.

WanderungStuttgart08 WanderungStuttgart07 WanderungStuttgart01

WanderungStuttgart05 WanderungStuttgart04 WanderungStuttgart03

Der Samstag Morgen begann für unsere Zwettler Freunde mit einer Stadtführung in Plochingen.

Stadtführung01 Stadtführung02 Stadtführung03

Stadtführung04 Stadtführung06

Ab Mittag feierten wir das alljährliche Sommerfest am Jubiläumsturm auf dem Stumpenhof. Mit Speis und vor allem angesichts der brütenden Hitze mit Trank konnten sich die zahlreichen Besucher stärken.

Sommerfest01 Sommerfest02 Sommerfest05

Sommerfest04 Sommerfest11 Sommerfest09

Sommerfest10 Sommerfest06 Sommerfest07

Sommerfest08

Die Kinder (und auch manche Erwachsene) fanden Spaß beim Kinderschminken, und mit Mal- und Spielaktionen bei der Familiengruppe wurde ihnen nicht langweilig.

Kinderschminken01 Kinderschminken02 Familiengruppe03

Familiengruppe01 Sommerfest13 Sommerfest12

Aus Anlass des Jubiläums konnten wir mit dem Präsidenten des Schwäbischen Albvereins Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Bürgermeister Frank Buß, dem Gauvorsitzenden des Esslinger Gaus Ulrich Hempel und dem Vorsitzenden des Zwettler Alpenvereins Hannes Kerschbaum zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Jubiläumsurkunde02 GauvorsitzenderHempel02 BM-Buss03

BM-Buss02 Auf-dem-Turm02 GeschenkZwettl

Erfreulicherweise waren alle Veranstaltungen gut besucht, und wir hoffen, dass die Besucher alle zufrieden waren. Allen Helfern und Unterstützern gebührt seitens des Vorstands ein ganz herzlicher Dank.