Am Freitag Nachmittag, den 8. September 2017, trafen sich Jung und Alt, Menschen von Nah und Fern in unserem schönen Plochingen am Aussichtsturm des schwäbischen Albvereins. Leckeres Essen gab es auch. Denn es gab etwas zu feiern:
Sowohl der Kindergarten Bühleiche, wie auch die Familiengruppe Plochingen des schwäbischen Albvereins bekamen jeweils ein Hausschild verliehen.
Da ließen sich auch der Bürgermeister Frank Buß und der Präsident des deutschen Wanderverbandes Hans-Ulrich Rauchfuß nicht lange bitten und waren zur Stelle.
Wenn Sie sich jetzt fragen, was es mit diesem Schild auf sich hat, wir möchten es Ihnen gerne erklären:
Vor ca. 2 Jahren startete der deutsche Wanderverband ein Pilotprojekt namens „Let´s go Kids“. Wer kein Wörterbuch zur Hand hat, das ist die moderne Übersetzung für „Gesundheitswandern mit Kindern“.
Dass Menschen sich zu wenig oder falsch bewegen ist allgemein bekannt, doch dass das schon im kleinsten Alter anfängt, denken die Wenigsten.
Der Großteil des Alltags spielt sich drinnen ab, es wird viel gesessen oder gelegen. Das hat nicht nur Übergewicht zur Folge sondern auch, dass die eigentlich einfachen Dinge wie bspw. Hüpfen und Balancieren Vielen schon schwer fällt.
Hier will das Projekt entgegenwirken. Das passiert momentan an 4 Stellen weit verteilt in Deutschland. Plochingen ist eine dieser Stellen und das gestaltet sich so:
Es wurden Tandems aus einem Kindergarten & einer Familiengruppe gebildet. Bei uns ist das der ev. Bühleichen Kindergarten und die Familiengruppe Plochingen des Schwäbischen Albvereins.
Als erstes wurde unser Projektteam ausgebildet. Dieses besteht aus Petra, Thomas und Maria Rauchfuß, zudem Nadine Seemann und Isolde Günther.
Dann ging es ans Praktische: Petra Rauchfuß ging und geht auch jetzt noch, einmal die Woche mit einer Kindergruppe in den Wald. Nun wurde aber nicht nur gelaufen, sondern Spiele gemacht, Entdeckertouren gestartet und so wieder Freude an Bewegung vermittelt. „Die Kinder warten schon immer gespannt auf den Montag. Meistens konnten wir unsern Plan für diesen Tag gar nicht komplett umsetzten, weil die Kinder schon von allein immer wieder Neues in der Natur entdeckt haben“, so Petra Rauchfuß.
An einem Wochenende im Monat bietet dann die Familiengruppe die Möglichkeit an, dass die Eltern oder auch Großeltern nun auch mit machen können. So machten alle zusammen z.B. einen Ausflug auf die Burg Teck, gingen der Fils auf Grund bzw. Ursprung, besuchten einen Imker oder erforschten die Falkensteiner Höhle.
„Auch uns hat das Projekt wieder neue Ideen für Wanderungen, Essenstipps und Möglichkeiten gezeigt, wie eben auch unsere jüngeren Wanderer mit viel Spaß am Ziel ankommen“, erzählt Thomas Rauchfuß zurückblickend.
Auch wenn die Wanderungen weitergehen, ist das Projekt mit einem Symposium am 19.09.17 in Kassel erst einmal vorbei. Damit wir uns immer wieder an diese Zeit erinnern können, und natürlich auch zur Ehrung erhielten wir unsere Hausschilder.
Vielleicht entdecken Sie eins, wenn Sie uns am Turm besuchen. Sie sind jederzeit herzlich willkommen mit uns mit zuwandern. Egal wie Jung oder Alt Sie sind.

Anmerkung: Durch anklicken der Bilder erhält man eine vergrößerte Darstellung!