(Stand: Oktober 2021)
1889 – 1904 Otto Kirchgeorg
seit 1871 Pächter der Reichsbahngaststätte und Weingroßhändler. Er betrieb sein Geschäft zusammen mit seinem Bruder Karl. Die Weinhandlung mit Ladenverkauf bestand noch lange in der Esslinger Str. 20. Anlässlich des Baues der Wasserleitung in Plochingen wurde er am 07.11.1900 Mitglied der Wasserkomission.
1904 – 1937 August Mayer
Prokurist bei der Mühlsteinfabrik J. G. Dettinger. Ein rechter Wandervorstand, der annähernd alle Wanderungen, wie zu der Zeit üblich, selbst führte. Er war einer geselligen Einkehr nicht abgeneigt.
1938 – 1945 Gustav Distelbarth
Kaufmann in der Kunstmühle Bauer. Er führte die Ortsgruppe während der schweren Zeit des 2. Weltkrieges. Wegen der Nachkriegsereignisse musste er seine Tätigkeit als Vertrauensmann zunächst beenden.
1945 – 1949 Ferdinand Lutz
Ingenieur. Langjähriges Beiratsmitglied und Turmwart. Er riskierte einen Neubeginn der Arbeit in der Ortsgruppe, nachdem zunächst jede Vereinstätigkeit verboten war.
1949 – 1958 wieder Gustav Distelbarth
ein unermüdlich tätiger Vertrauensmann, der viele organisatorische Tätigkeiten in der Ortsgruppe selbst erledigte, ebenso führte er auch praktisch alle Wanderungen.
1958 – 1964 Heinz Hartmann
Architekt. Er war vorher Jugendleiter und stellvertr. Vertrauensmann. In seiner Amtszeit wurde mit dem Ausbau des bis dahin leerstehenden Raumes im Erdgeschoss des Aussichtsturms zu einem Vereinsraum für die Ortsgruppe begonnen.
1964 – 1965 Karl Widmann
Lehrer. Ein gebürtiger Plochinger, der seinen Beruf auf der Alb und im Albvorland ausübte. Im Ruhestand ließ er sich in Plochingen nieder. Seit 1962 war er Rechner der Ortsgruppe.
1965 -1973 Hans-Günther Schempp
Diplom-Ing.. 1966 Fertigstellung und Einweihung des Turmzimmers, es werden regelmäßig Turmabende abgehalten, die Singgruppe hat einen eigenen Übungsraum und es wurde wieder aktiv Jugendarbeit betrieben. Im neugegründeten Arbeitskreis Plochinger Vereine wurde aktiv mitgearbeitet. 1973 bis 1985 war H.G. Schempp stellvertr. Gauobmann, von 1985 bis 1997 war er Gauobmann des Esslinger Gaues.
1973 – 1989 Maximilian Linderer
Buchhändler. Inhaber der Buchhandlung und des Schreibwarengeschäfts in der Marktstraße (dient auch als Geschäftsstelle der Ortsgruppe). Er war seit 1969 stellvertr. Vertrauensmann und Leiter der Jugendgruppe. Die Kabarettstücke der „Albverkleinerer“ hat er mit einstudiert. Während seiner Amtszeit wurden die monatlichen Seniorenwanderungen eingeführt. Ein besonderer Höhepunkt war, zusammen mit dem Gau Esslingen, die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum des Hauptvereins in Plochingen.
1989 – 1997 Karl Wörner
Glasermeister. Er war von 1973 bis 1983 Schriftführer, von 1983 bis 1989 Wanderwart und von 1976 bis 1989 stellv. Vertrauensmann. Karl Wörner hatte gleich zu Beginn seiner Amtszeit die wichtige Aufgabe, das 100-jährige Jubiläum der Ortsgruppe zu organisieren. Ebenfalls unter der Regie von Karl Wörner wurden enge und freundschaftliche Kontakte zum Alpenverein der niederösterreichischen Partnerstadt Zwettel geknüpft und gemeinsame Aktivitäten durchgeführt.
1997 – 1998 Birge Leibbrand
Birge Leibbrand war die erste Vertrauensfrau der Ortsgruppe. Während ihrer Amtszeit, am 21.05.1998, fand die Himmelfahrtssternwanderung des Esslinger Gaues zum Jubiläumsturm auf dem Plochinger Stumpenhof statt. Anlass war das 110jährige Jubiläum des Schwäbischen Albvereins und das 60jährige Turm-Jubiläum.

1998 – 2000 kommissarisch die beiden Stellvertreter Max Linderer und Dieter Weiß
Max Linderer war nach seiner Amtszeit als Vertrauensmann (s.o.) weiterhin in der Ortsgruppe als stellv. Vertrauensmann tätig. Dieter Weiß ist seit 1989 als stellv. Vertrauensmann tätig. Seit 1993 gleichzeitig als Rechner der Ortsgruppe und seit 2000 für die Betreuung des Internetauftritts der Ortsgruppe zuständig.
2001 – 2006 Max Linderer und Dieter Weiß als gleich-
berechtigte 1. Vorsitzende
Februar 2007 – Februar 2011 Max Linderer
Februar 2011 – Februar 2015
Dieter Weiß (Sprecher) und
Dr. Rainer Kurz
von Februar 2015 bis Februar 2017 vierköpfiges Vorstandsteam bestehend aus folgenden Personen:
Doris Tosic (Sprecherin)
Max Linderer
Karl Wörner und
Wolfgang Bihl
Ab Februar 2017 dreiköpfiges Vorstandsteam bestehend aus folgenden Personen:
Doris Tosic (Sprecherin)
Max Linderer und
Wolfgang Bihl
Ab Oktober 2021 zweiköpfiges Vorstandsteam bestehend aus folgenden Personen:
Doris Tosic (Sprecherin) und
Wolfgang Bihl