Die Ortsgruppe Plochingen

Eine erste Übersicht

Der Schwäbische Albverein wurde am 13. August 1888 in Plochingen gegründet. Er ist heute der größte europäische Wanderverein. Geleitet wird der Schwäbischen Albverein durch den Präsidenten Dr. Ullrich Rauchfuß, einem Mitglied der Ortsgruppe Plochingen.
Über 500 Ortsgruppen in 23 regionalen Gauen bilden die Basis unseres großen Heimatvereins.
Die erste Nummer der Albvereinsblätter vom Mai 1889 nennt im ersten Mitgliederverzeichnis acht Plochinger Bürger, die sich zur Ortsgruppengründung zusammengefunden und Otto Kirchgeorg zu ihrem ersten Vertrauensmann gewählt hatten (siehe auch „Die bisherigen Vorsitzenden der Ortsgruppe„).
Unser Vereins- und Versammlungsraum befindet sich in dem 1938 vom Schwäbischen Albverein erstellten Aussichtsturm auf dem Stumpenhof.
Unser Ziel ist es, die Naturverbundenheit und Wanderlust zu fördern, sie vor allem aber auch bei unserer Jugend zu wecken und ihr die Freude vermitteln, die im Erleben einer schönen Landschaft, im Erforschen und Kennenlernen unserer Heimat und im frohen Miteinander auf Fahrten und Wanderungen liegt.
Das Wandergebiet des Schwäbischen Albvereins umfasst mehrere sehr verschiedene Landschaften, deren charakteristisches Bild durch den unterschiedlichen geologischen Aufbau bestimmt wird.
Es erstreckt sich vom Taubergrund zum Bodensee und vom Schwarzwald bis zum Ries.
Der Schwäbische Albverein unterhält innerhalb seines gesamten Wandergebietes über 20.000 km bezeichnete Wanderwege, die durch ehrenamtliche Wegwarte betreut werden.
Unser Jahresprogramm ist sehr reichhaltig, und sicher wird jedes Mitglied bei der Fülle des Gebotenen manches finden, was ihm zusagt (Gäste sind jederzeit willkommen).
Wir bieten Wanderungen mit geschulten und erfahrenen Wanderführern für Jung und Alt.
Ganztägige Wanderungen wechseln mit halbtägigen- und mehrtägigen Wanderungen ab. Kultur- und Wanderreisen in andere Bundesländer sowie in das Ausland lassen uns Land und Leute kennen lernen und neue Freundschaften schließen.
Radwanderungen lassen uns größere Strecken erkunden und bieten zudem noch etwas für die eigene Fitness.
Neben dem Wanderprogramm bieten wir durch das Jahr eine Vielzahl geselliger Veranstaltungen an. Turm-, Stammtisch- und Singkreisabende fördern die Kommunikation unter den Mitgliedern. Dia- und Filmabende, Vortrags- und Familienabende sowie eine Laientheater Spielgruppe ergänzen das Angebot an unsere Mitglieder.
Höhepunkte sind das jährliche Sommerfest am Turm und die Jubilahrfeier. Hier trifft sich die große Albvereinsfamilie zu einem geselligen und fröhlichen Miteinander.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Naturschutz und die Landschaftspflege, deren Bedeutung bei ständig zunehmender Umweltbedrohung gewachsen ist. Nur durch Schutz und Pflege können Natur und Landschaft in all ihren Erscheinungen, mit ihrer Vielfalt an Formen, Pflanzen und Tieren bewahrt und erhalten werden. Vordringlichste Aufgabe von uns ist es, in breiten Kreisen der Öffentlichkeit das Bewusstsein für Natur und Landschaft zu wecken und zu vertiefen, sowie aktiv die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege zu vertreten.
Die Bewältigung dieser vielfältigen Aufgaben ist nur durch den Einsatz und das Engagement unserer ehrenamtlich tätigen Mitglieder möglich. Vor allem gehört dazu eine gehörige Portion Idealismus. Dass es diesen Idealismus noch gibt, beweist uns täglich von neuem der Erfolg, der unserer Arbeit beschieden ist.

Wenn Sie unverbindlich als Gast bei unseren Veranstaltungen teilnehmen oder wenn Sie Mitglied bei uns im Schwäbischen Albverein werden möchten bzw. an weiteren Informationen interessiert sind, wenden Sie sich bitte an das Vorstandsteam (siehe Vorstands- und Ausschußmitglieder).

Sie erreichen uns auch über E-Mail: og-plochingen@schwaebischer-albverein.de

Wir freuen uns auf Sie.