Am Johannis auf die Reichenau „Willkommen an Bord“
Am Sonntag, 24. Juni trafen sich 37 Albvereinler um die Insel Reichenau am Bodensee zu erkunden.
Bei etwas bedecktem Himmel fuhren wir frühmorgens mit der Bahn nach Friedrichshafen und dann weiter mit der Südbahn nach Radolfszell am Nordwestufer des Bodensees. Dort wartete bereits bei strahlendem Sonnenschein das Personenschiff „Stadt Radolfzell“ das uns sicher auf die Insel Reichenau brachte.
Reichenau ist eine bewohnte Insel im Landkreis Konstanz und die größte Insel im Bodensee. Seit 2000 ist sie mit dem Kloster Reichenau auf der UNESCO-Liste des Welterbes verzeichnet. Die Insel sei, so die UNESCO in ihrer Begründung, ein herausragendes Zeugnis der religiösen und kulturellen Rolle eines großen Benediktinerklosters im Mittelalter.
Die Insel ist heute Teil der Gemeinde Reichenau sowie kulturelles und Verwaltungszentrum der Gemeinde. Die Gemeinde Reichenau umfasst neben der Insel auch Festlangebiete. Die aktuelle Einwohnerzahl der Insel Reichenau beläuft sich auf 3300.
Nach dieser ausgiebigen Eklärung über die Insel führte uns Jürgen Gruß über schöne Wanderwege mit tollen Ausblicken auf den Bodensee zu unserer Mittagseinkehr im urigen „Kieferstüble“ in der Inselmitte.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen führte uns unser Reisebegleiter auf die nahegelegene Hochwart, ein schöner Aussichtspunkt über den Bodensee.
Nach fachkundiger Erläuterungen von Jürgen Gruß traten wir wieder die Rückreise an.
Von Radolfzell fuhren wir mit der Bahn über Singen – Rottweil – Stuttgart nach Plochingen zurück.
Ein toller und ereignisreicher Tag ging zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an unsere Reisebegleiter Jürgen Gruß und Erhard Schill.
Anmerkung: Durch anklicken der Bilder erhält man eine vergrößerte Darstellung!